Novedad bibliográfica
[Traducción realizada por Gemini]
Este libro desarrolla un modelo basado en el uso para explicar la formación de variantes gramaticales. Este modelo se aplica a tres tipos de variación:
(1) la variación en la conjugación: geglimmt 'ardido', participio vs. geglommen [variante de geglimmt],
(2) la variación en la declinación: des Bären ['el oso', en genitivo] vs. Bärs [variante de Bären] y
(3) la variación en la selección de haben 'haber' o sein 'ser' en la formación de los tiempos verbales compuestos, como p. ej., el pretérito perfecto: ich bin/?habe Auto gefahren [ich bin Auto gefahren, 'he ido en coche', focalizando la actividad de conducir / ich habe ein Auto gefahren ['he ido en coche'], focalizando el evento del desplazamiento [o el tipo de vehículo utilizado].
A su vez, el modelo utilizado se ha sometido a una evaluación psicolingüística.
Este modelo parte de un planteamiento de la lingüística cognitiva, que se basa en el uso, y, por ello, considera que la frecuencia, el prototipo y el esquema constituyen posiblemente los factores fundamentales que influyen en la estabilidad o la variación de los sistemas lingüísticos: en todos los fenómenos de variación, junto a las variaciones se encuentran también usos estables (e.g., geflogen / *gefliegt ['volado', participio perfecto de fliegen 'volar']; des Matrosen / *des Matroses ['marinero' en genitivo]; ich bin gegangen [lit. 'yo soy ido'] / *ich habe gegangen [lit. 'yo he ido'].
En la parte teórica de este estudio, la frecuencia, el prototipo y el esquema se modelan como factores cognitivos que influyen tanto en la variación como en la estabilidad, y se examina el impacto de estos tres fenómenos sobre la variación desde un punto de vista teórico. En la parte empírica de este trabajo, se valora la influencia de la frecuencia, el prototipo y el esquema mediante mediciones de los tiempos de reacción.
El modelo desarrollado en este trabajo permite determinar probabilísticamente la variación y la estabilidad en el lenguaje y, de este modo, se consigue predecir la variación. La utilización de los tiempos de reacción permite identificar el potencial de variación en el procesamiento del lenguaje, aunque todavía no sea perceptible en el uso lingüístico. Este estudio, por tanto, pone de relieve el papel central de la variación en el lenguaje, amplía las perspectivas de los estudios actuales, combinando la cognición y la psicolingüística, y ofrece además un enfoque sistemático y empíricamente verificable de la variación lingüística.
Más información: https://langsci-press.org/catalog/book/406
------------------------------------------------------------------------------------
Die Arbeit entwickelt ein gebrauchsbasiertes Modell zur Entstehung grammatischer Varianten. Dieses wird auf drei Variationsphänomene angewandt: Variation in der Konjugation (geglimmt/geglommen), Variation in der Deklination (des Bären/Bärs) und Variation in der Selektion zwischen haben und sein im Perfekt (ich bin/habe Auto gefahren). Zudem wird das Modell psycholinguistisch überprüft. Das Modell greift auf den gebrauchsbasierten Ansatz der Kognitionslinguistik zurück und erarbeitet Frequenz, Prototyp und Schema als grundlegende Einflussfaktoren darauf, wie wahrscheinlich Variation und Stabilität in einem Sprachsystem sind: Bei allen Variationsphänomenen sind neben der Variation auch stabile Verwendungen zu beobachten (geflogen/*gefliegt, des Matrosen/*des Matroses, ich bin gegangen/*ich habe gegangen).
Im theoretischen Teil der Arbeit werden Frequenz, Protoyp und Schema als kognitive Einflussfaktoren auf Variation und Stabilität modelliert und anschließend ihr Einfluss auf die drei Variationsphänomene theoretisch beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit wird der Einfluss der Faktoren Frequenz, Prototyp und Schema anhand von Reaktionszeitmessungen überprüft.
Das in der Arbeit entwickelte Modell fasst Variation und Stabilität von Sprache probabilistisch und prognostiziert auf diese Weise Variation. Der Rückgriff auf Reaktionszeiten erlaubt es, in der Sprachverarbeitung Variationspotential zu erkennen, das noch nicht im Sprachgebrauch sichtbar ist. Die Arbeit verdeutlicht damit den zentralen Stellenwert, den Variation in der Sprache einnimmt, erweitert mit der Verbindung aus Kognitions- und Psycholinguistik bestehende Forschung und ermöglicht einen systematischen, empirisch überprüfbaren Zugang zu Variation.
Weiterführender Link: https://langsci-press.org/catalog/book/406
Danksagung
1 Einleitung und Zielsetzung
1.1 Frequenz, Prototyp und Schema als Einflussfaktoren auf Variation
1.2 Gliederung der Arbeit
2 Variation aus gebrauchsbasierter Perspektive
2.1 Frequenz
2.1.1 Typen- und Tokenfrequenz
2.1.2 Frequenzeffekte und Korrelation mit anderen Faktoren
2.1.3 Frequenz und statistisches Lernen
2.2 Prototypizität
2.2.1 Prototypizität sprachlicher Kategorien
2.2.2 Prototypeneffekte
2.2.3 Prototyp- und exemplarbasierte Kategorien
2.3 (Form-)Schematizität
2.3.1 Grundlegender Schemabegriff
2.3.2 Abgrenzung von Schematizität und Form-Schematizität
2.3.3 Form-Schema-Effekte
2.4 Zusammenfassung: Variation aus gebrauchsbasierter Perspektive
3 Variation in Konjugation, Deklination und Auxiliarselektion
3.1 Variation in der Konjugationsklasse
3.1.1 Frequenz
3.1.2 Prototypizität
3.1.3 Form-Schematizität
3.1.4 Zusammenfassung und Zusammenwirken der Faktoren
3.2 Variation in der Deklinationsklasse
3.2.1 Frequenz
3.2.2 Prototypizität
3.2.3 Form-Schematizität
3.2.4 Zusammenfassung und Zusammenwirken der Faktoren
3.3 Variation in der Selektion von haben und sein
3.3.1 Frequenz
3.3.2 Prototypizität
3.3.3 Zusammenfassung und Zusammenwirken der Faktoren
4 Psycholinguistische Betrachtung der Einflussfaktoren: Methode
4.1 Reaktionsmessverfahren
4.1.1 Lexical decision tasks
4.1.2 Self-paced reading tasks
4.1.3 Sentence maze tasks
4.2 Lexical-decision-Studie zu Frequenzeffekten
4.2.1 Fragestellung und Hypothesen
4.2.2 Materialien
4.2.3 Versuchsdesign
4.2.4 Versuchsablauf
4.2.5 Metadaten
4.2.6 Probandenakquise und Proband_innen
4.3 Sentence-maze-Studie zu Prototypizitätseffekten
4.3.1 Fragestellung und Hypothesen
4.3.2 Materialien
4.3.3 Versuchsdesign
4.3.4 Versuchsablauf
4.3.5 Metadaten, Probandenakquise und Proband_innen
4.4 Self-paced-reading-Studie zu Form-Schematizitätseffekten
4.4.1 Fragestellung und Hypothesen
4.4.2 Materialien
4.4.3 Versuchsdesign
4.4.4 Versuchsablauf
4.4.5 Metadaten
4.4.6 Probandenakquise und Proband_innen
4.5 Lexical-decision- und sentence-maze-Studie zu Form-Schematizitätseffekten
4.5.1 Fragestellung und Hypothesen
4.5.2 Materialien
4.5.3 Versuchsdesign
4.5.4 Versuchsablauf, Metadaten, Probandenakquise, Proband_innen
5 Psycholinguistische Betrachtung der Einflussfaktoren: Ergebnisse
5.1 (Generalisierte) gemischte lineare Modelle und random forests
5.1.1 (Generalisierte) gemischte lineare Modelle
5.1.2 Random forests
5.2 Frequenz
5.2.1 Antwortverhalten
5.2.2 Reaktionszeiten
5.3 Prototypizität
5.3.1 Antwortverhalten
5.3.2 Reaktionszeiten
5.4 Form-Schematizität
5.4.1 Antwortverhalten
5.4.2 Reaktionszeiten
5.5 Diskussion der Ergebnisse
5.5.1 Frequenz
5.5.2 Prototypizität
5.5.3 Form-Schematizität
5.5.4 Zusammenfassung und Evaluation der Reaktionszeitmessverfahren
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Frequenz
6.2 Prototypizität
6.3 (Form-)Schematizität
6.4 Gewichtung der Einflussfaktoren
Anhang A: Digitaler Anhang
Anhang B: Ablautreihen des Deutschen
Anhang C: Frequenz der Präteritalformen in der Frequenzstudie
Anhang D: Lexical-decision-Studie
D.1 Aufbau der Blöcke in der lexical-decision-Studie
D.2 Überblick über die Filleritems
Anhang E: Sentence-maze-Studie
E.1 Aufbau der Blöcke in der sentence-maze-Studie
E.2 Überblick über die Füllsätze
Anhang F: Plausibilitätstest zur sentence-maze-Studie
F.1 Ergebnisse des Plausibilitätstests
F.2 Distraktorsätze
Anhang G: Self-paced-reading-Studie
G.1 Texte zu den Testitems
G.1.1 Prototyp des Form-Schemas: Schettose und Truntake
G.1.2 Peripherie des Form-Schemas: Knatt
G.1.3 Form-Schema der starken Flexion: Grettel
G.2 Texte zu den Distraktoren
G.3 Produktionsexperiment
Anhang H: Assoziationstest zur self-paced-reading-Studie
Anhang I: Ergebnisse der Studien
I.1 Ergebnisse der Frequenzstudie
I.2 Ergebnisse der Prototypizitätsstudie
I.3 Ergebnisse der Form-Schematizitätsstudien
I.3.1 Lexical-decision-Studie
I.3.2 Sentence-maze-Studie
I.3.3 Self-paced-reading-Studie
I.4 Vergleich zwischen den Reaktionszeiten der Verben und der Substantive in der lexical-decision-Studie
Literaturverzeichnis
Register
Personenregister
Infoling
<infolinginfoling.org>