New Book Release
Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefunden. Schwerpunkte sind hier die Kenntnis des Provenzalischen (Okzitanischen), des Rumänischen und Rätoromanischen in jener Epoche, die Lehrwerke und Wörterbücher, die in den zur Kenntnis der jeweils anderen romanischen Sprache beitragen, die Entwicklung in Deutschland und die Bedeutung der Sprachenzyklopädien von Hervás, Adelung und Vater für die Entwicklung einer historischen Perspektive in der Sprachwissenschaft. Ein Kapitel über Raynouard und A. W. Schlegel bildet den Abschluss. Damit stehen wir am Beginn der Romanistik als Disziplin.
--------------------------------
Traducción de Google Translate
El cuarto y último volumen de la Historia de la lingüística románica de Coseriu aborda principalmente el mismo período que el tercer volumen, pero se analizan diferentes temas. Así, en la conclusión, se encuentra la elaboración del método histórico-comparativo de principios del siglo XIX. Los temas principales son aquí es el conocimiento del provenzal (occitano), rumano y retorománico en esa época, los libros de texto y los diccionarios, que contribuyen al conocimiento de otras lenguas románicas, el desarrollo en Alemania y la importancia de las enciclopedias de lenguas de Hervás, Adelung y Vater para el desarrollo de una perspectiva histórica en la lingüística. Un capítulo sobre Raynouard y A. W. Schlegel concluye el libro. Con todo ello, nos encontramos ante el principio de la romanística como disciplina.
1. Französische Lexikologie und Lexikographie
2. Zur Kenntnis des Provenzalischen im 18. Jh.
3. Zur Kenntnis des Rumänischen in Westeuropa im 17. und 18. Jh.
4. Zur Kenntnis des Rätoromanischen im 18. Jh.
5. Die Entwicklung in Deutschland im 18. Jh.
6. Hervás, Henry, Adelung und Vater
7. Raynouard und A. W. Schlegel
<infoling
