Novedad bibliográfica
El manual ofrece una visión fundamentada de los periodos de la Edad Media y el Renacimiento en la "Romania". Está destinado a estudiantes y colegas de disciplinas afines. El libro transmite conocimientos históricos, culturales y lingüístico-literario-artísticos sobre todo el espacio de hablas romances, desde el área de la Daco-Romania en los Balcanes hasta la Italo-Romania, la Galo-Romania, la Península Ibérica y el continente americano. Las contribuciones de la primera sección temática introducen las tradiciones de pensamiento y saber desde la Antigüedad hasta el siglo XVI; la segunda sección traza el desarrollo religioso, social y económico, y la tercera explica los fenómenos lingüísticos, literarios y artísticos a modo de ejemplo.
---------------------
Das Handbuch gibt einen fundierten Einblick in die Epochen des Mittelalters und der Renaissance in der Romania. Es ist für Studierende und Fachkolleg*innen aus angrenzenden Disziplinen konzipiert. Das Buch vermittelt historisches, kulturelles und sprachlich-literarisch-künstlerisches Grundlagenwissen über die gesamte romanischsprachige Welt, vom Gebiet der Dakoromania auf dem Balkan über die Italo- und Galloromania sowie die Iberische Halbinsel bis hin zum amerikanischen Kontinent. Die Beiträge des ersten Themenbereichs führen in Wissens- und Denktraditionen von der Antike bis zum 16. Jahrhundert ein, der zweite Bereich zeichnet die religiöse, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung nach und im dritten Abschnitt werden sprachliche, literarische sowie künstlerische Phänomene exemplarisch erläutert.
Zur Einführung
A1 Antike und die Romania
A2 Welt – Natur – Raum
A3 Weltverständnis und Philosophie
A4 Zeitvorstellungen und Geschichtsbilder
A5 Wissenschaftsgeschichte – Kulturen des Wissens
B1 Religion und Religionsgemeinschaften I: Judentum und Islam
B2 Religion und Religionsgemeinschaften II: Dynamiken des Christentums und Hagiographie
B3 Ritterwesen, Kreuzzüge und adliges Reisen
B4 Wirtschaft und Handel in der Romania
B5 Verwaltungs-, Herrschafts- und Sozialstrukturen
B6 Kulturkontakte und neue Welten
B7 Kulturkontakt in der Literatur
C1 Kulturen der Mündlichkeit
C2 Sprachbewusstsein und Institutionalisierung von Sprache
C3 Schriftkulturen
C4 Lyrische Gattungen
C5 Narrative Erzählformen
C6 Theater und Performanz
C7 Bildende Kunst und Architektur
C8 Kunsttraktate der italienischen Renaissance und Schlüsseltexte der bildenden Kunst
C9 Rezeption von Mittelalter und Renaissance der Romania
Index Nominum
Index Rerum
Leibniz Universität Hannover (Alemania)
<becker
