Novedad bibliográfica
Este libro reune doce contribuciones sobre las colocaciones del español, italiano y alemán desde una perspectiva lexicográfica y didáctica, en calidad de lenguas extranjeras. El volumen presenta una panorámica innovadora de los últimos métodos de investigación monolingüe y contrastiva, utilizados en el panoráma de las colocaciones léxicas del español, italiano y alemán.
Carmen Mellado Blanco, Fabio Mollica, Elmar Schafroth: Kollokationen – kontrastiv, didaktisch, theoretisch: ein kurzer Überblick.
Marina Brambilla, Valentina Crestani: Wissenskonstitution in Fußballtexten anhand von Farbbezeichnungen: „visuelle Kollokationen“ im Deutschen und im Italienischen.
Elena Dal Maso: La adquisición de las colocaciones léxicas españolas. El caso de los discentes italófonos.
Carolina Flinz: Wird eine Reise storniert oder annulliert? Kollokationen und weitere mehr oder weniger feste Wortverbindungen in deutsch-italienischen Online-Wörterbüchern.
Luisa Giacoma: Kollokationen in Lehrwerken für DaF-Lernende: ein didaktisches Paradox.
Herbert J. Holzinger: Kollokationen in DaF für Spanischsprechende.
Nely M. Iglesias Iglesias: Lehren und Lernen mit Sprachkorpora im DaF-Unterricht am Beispiel temporaler präpositionaler Wortverbindungen.
Sabine E. Koesters Gensini: Hör endlich auf, den Mond anzubellen – è una vergogna scimmia. Lexemkombinationen und metasprachliche Kompetenzen italienischer DaF-Studierender.
Ana Mansilla: Las combinaciones usuales de estructura [PREP + S] en la fraseología contrastiva alemán-español: un estudio de corpus de al principio y a principios de y sus correspondencias al alemán.
Fabio Mollica, Elmar Schafroth: Valenz, interne und externe Syntax bei Phrasemen. Konstruktionsgrammatische und begriffstheoretische Überlegungen anhand des Deutschen und Italienischen.
Martina Nicklaus: Die Vermittlung kollokativer Kompetenz in der Ausbildung von Literaturübersetzern: Didaktische Vorschläge.
Martina Nied Curcio: Das Nachschlagen von Phrasemen in Online-Wörterbüchern und Wörterbuch-Apps. Oder: Warum suchen Fremdsprachenlernende immer noch nach einzelnen Wörtern und was wir dagegen tun sollten.
Universidade de Santiago de Compostela (España)
<c.mellado
